Punjab Palace

You can order takeaway / delivery | Gräfelfing

In search of a restaurant with delicious Indian food, but don't know where to go? Browse the menu at our restaurant, Punjab Palace, and discover a wide variety of mouth-watering dishes to enjoy. Take advantage of our outdoor seating and soak up the sun or have a drink in the cool evening breeze.

The best restaurant in town with WiFi

Select any one of our Indian meals and experience something amazing. Our free WiFi means you can always stay connected.

We'll help you plan your private event

For families with baby strollers or customers using wheelchairs, our restaurant is wheelchair accessible to suit your needs. We look forward to having you! No need to reserve a table, just come by. EC card, VISA or MasterCard as well as cash payments are accepted here. If you'd like to enjoy our food in the comfort of your own home, you can simply go ahead and use our delivery service or pick up your order for takeaway. We also host private events, simply contact us for more information. We are also available as a wedding venue and are known to host beautiful wedding parties, so we look forward to making your big day extraordinary. You can stop by for a meal every day from 11:00 to 14:30 and 17:00 to 23:00.

Location

Show Map

Your IP address will be sent to Google Maps.

Bahnhofstr. 95, 82166 Gräfelfing, Germany

Our opening times

Monday
11:00 AM – 02:30 PM
05:00 PM – 11:00 PM
Tuesday
11:00 AM – 02:30 PM
05:00 PM – 11:00 PM
Wednesday
11:00 AM – 02:30 PM
05:00 PM – 11:00 PM
Thursday
11:00 AM – 02:30 PM
05:00 PM – 11:00 PM
Friday
11:00 AM – 02:30 PM
05:00 PM – 11:00 PM
Saturday
11:00 AM – 02:30 PM
05:00 PM – 11:00 PM
Sunday
11:00 AM – 02:30 PM
05:00 PM – 11:00 PM

Available payment options

About Us

Korma

Die Stadt Agra (Zentralindien) ist eine der meistbesuchtesten Städte Indiens: hier steht das weltberühmte Taj Mahal, das Monument einer großen Liebe. Diese Region hat den Ruf die weltweit besten indischen Restaurants zu haben. Das bekannteste Gericht ist Korma, Lammfleisch in Mandelsauce.

Karahi

Es handelt sich dabei um eine Art Wok, d.h. eine gusseiserne, tiefe Pfanne mit einem gewölbten Boden. Durch die Wölbung konzentriert sich einerseits die Hitze und lässt die Zutaten rasch garen, andererseits braucht man zum Frittieren viel weniger Öl als in einer gewöhnlichen Pfanne.

Masala

Spezielle Gewürzmischungen, abgestimmt auf das jeweilige Gericht aus Fleisch, Fisch oder Reis.

Biryani

Dieses berühmte Gericht stammt aus dem äußersten Norden Indiens – aus Kashmir. Die Speisen aus dieser Region gehören zu den schärfsten in ganz Indien. Typische Zutaten sind: Naturjoghurt, Senföl und Anissamen.

Tandoor

Der Tandoor wird in vielen Gegenden Indiens verwendet. Es ist ein einfacher, fassförmiger, gemauerter Lehmofen, der oft in den Boden versenkt ist. Er wird mit Holzkohle oder Holz sehr stark aufgeheizt. Ursprünglich wurde der Tandoor zum Brotbacken gebaut. Das tropfenförmige Naan-Brot wird an den Innenrand des Ofens gedrückt und in wenigen Minuten fertig gebacken. Später begann man damit, auch Fleisch und Geflügel im Tandoor zu garen. Das Fleisch bleibt saftig und bekommt durch den Lehmofen ein besonderes, erdiges Aroma. Die Fleisch- oder Geflügelstücke marinieren vor dem Garen lange in Joghurt. Dadurch wird das Fleisch besonders zart. Im Inneren des Tandoors herrschen so hohe Temperaturen, dass das Tandoori-Hähnchen in 10 Minuten gar ist. Tandoori-Gerichte werden meistens mit frischen oder in Essig marinierten Zwiebelringen sowie mit Zitronen- oder Limonenscheiben serviert.

Namaste

Namaste…-ein zauberhafter Willkommensgruß, begleitet von einer leichten Verbeugung und gefalteten Händen – diese aufrichtige Gastfreundschaft und Höflichkeit der Inder bleibt jedem Besucher unvergesslich.

Gewürze & Kräuter

Allen indischen Küchentraditionen gemeinsam ist der verschwenderische Einsatz von Gewürzen und Kräutern und das Wissen, wie sie verwendet werden. Denn jedes Gewürz und jedes Küchenkraut hat bestimmte Aufgaben, Eigenschaften und Wirkungen. So wird in Indien nie lediglich nach geschmacklichen Kriterien gewürzt. Immer wird auch die appetitanregende, die verdauungsfördernde, magenberuhigende, antiseptische oder den Atem erfrischende Wirkung bedacht. Es gibt auch sogenannte warme und kühle Gewürze, die wohlige Wärme oder erfrischende Kühle im Körper erzeugen können.

Eine weitere Gemeinsamkeit aller Regionalküchen Indiens ist die Beachtung der sechs Geschmackscharaktere (rasas), die bei jeder Malzeit vertreten sein sollten: So gilt es, sauer, süß, scharf, bitter, herb und salzig zu einer harmonischen, wohlschmeckenden Malzeit zu verbinden.

Our services

Everything at a glance

Send us your message

Please enter your name.
Please enter your e-mail address. Please enter a valid email address
Please enter your phone number. Please enter a valid phone number
Please enter your subject.
Please enter your message.
Your message has been sent. We will get back to you soon.
Failed to send Message.
Twitter_Logo_Blue